Aktuelle Videos

Serge Gnabry: Sinnbild der Bayern-Probleme

"Nicht Fisch, nicht Fleisch." Serge Gnabry aktueller Leistungsstand zeigt, was auch dem FC Bayern aktuell fehlt: Präzision, Konstanz und Zielstrebigkeit.

|20. Februar 2025|
Serge Gnabry (FC Bayern München) controls the ball during the UEFA Champions League 2024 25 League Knockout Play-off Second Leg match between FC Bayern München and Celtic FC at Allianz Arena on February 18, 2025 in Munich, Germany. (Photo by Silas Schueller DeFodi Images) Defodi-738_738_BAYCEL_20250218_181 *** Serge Gnabry FC Bayern München controls the ball during the UEFA Champions League 2024 25 League Knockout Play off Second Leg match between FC Bayern München and Celtic FC at Allianz Arena on February 18, 2025 in Munich, Germany Photo by Silas Schueller DeFodi Images Defodi 738 738 BAYCEL 20250218 181 Defodi-738
serge-gnabry-fc-bayern-mnchen-1059007710

IMAGO/DeFodi Images

Inhaltsverzeichnis

„Nicht Fisch, nicht Fleisch.“ So beschreibt Florian Bogner (Eurosport) den aktuellen Leistungsstand von Serge Gnabry. Der Flügelspieler steht sinnbildlich für das, was dem Rekordmeister in diesen Wochen fehlt: Präzision, Konstanz und eine klare Struktur in der Offensive.

Das zeigte sich zuletzt beim mühsamen 1:1 gegen Celtic, als Gnabry einmal mehr falsche Entscheidungen traf und kaum Einfluss auf das Spiel hatte. „Er war noch unsichtbarer als vorher“, analysiert Florian Bogner (Eurosport) im Fever Pit’ch Podcast. Zuvor war Gnabry als Notlösung für Harry Kane in die Spitze gerückt – ein Experiment, das scheiterte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von den letzten 21 Pflichtspielen hat der FC Bayern in zehn Spielen nur ein Tor oder gar keins erzielt. Ein Fakt, der sich nicht allein mit defensiv starken Gegnern erklären lässt. Vielmehr fehlt es an Effizienz und Kreativität in der Offensive. „Auch Musiala hängt ein bisschen durch, Sané hat seine Abschlüsse knapp daneben gesetzt – aber Gnabry? Der ist einfach nicht da“, fasste Bogner die Situation zusammen.

Dabei war der Flügelspieler nach einer enttäuschenden Vorsaison eigentlich mit Schwung in die neue Spielzeit gestartet. Doch immer wieder warfen ihn Verletzungen und Krankheit zurück, seine Formkurve glich einer Achterbahn. „Und jetzt ist er trotzdem immer in der Rotation drin. Warum? Weil sie ihn halt brauchen“, so Bogner mit Blick auf einen möglichen Ausfall des angeschlagenen Harry Kane.

FC Bayern: Tel-Abgabe wirft Fragen auf

Die Entscheidung Mathys Tel abzugeben, wirft vor diesem Hintergrund Fragen auf. „Er war jetzt auch nicht der Heilsbringer, aber es fehlt einfach an Alternativen“, so der Experte. Und Gnabry ist derzeit keine. Weder in der Mitte, noch auf seiner Stammposition. Denn auch als Flügelspieler gelingt es ihm zu selten, Akzente zu setzen. „Falsche Entscheidungen, wenig Torgefahr – das ist ein echtes Problem“, sagte Bogner.

Hinzu kommt, dass Gnabry unter besonderem Druck steht: Seine Zukunft in München ist offen, sein Vertrag läuft 2026 aus, aber eine Verlängerung steht auf der Kippe. „Normalerweise sind Spieler vor einer Vertragsverlängerung besonders leistungsstark, weil sie sich beweisen müssen“, erklärte Bogner. Doch bei Gnabry ist das Gegenteil der Fall.

Aber Gnabry ist nicht allein für die Bayern-Probleme verantwortlich. Was noch derzeit nicht rund läuft und sich angesichts er hohen Ziele des Rekordmeisters ändern sollte, besprechen Malte Asmus und Florian Bogner im neuen Fever Pit’ch Podcast.

Takeaways

  • Die Bayern haben in den letzten Spielen oft nur ein Tor oder kein Tor erzielt.
  • Die Intensität im Spielstil von Vincent Kompany ist hoch, was zu Verschleißerscheinungen führt.
  • Die Winterpause hat sich verkürzt, was die Form der Mannschaft beeinflusst.
  • Gnabry und Sané müssen ihre Effizienz vor dem Tor steigern.
  • Die Kaderplanung ist entscheidend, insbesondere in der heißen Phase der Saison.
  • Die Spieler stehen unter Druck, ihre Leistungen zu verbessern, um Verträge zu verlängern.
  • Das Pressing der Bayern funktioniert nicht wie gewohnt, was zu Problemen führt.
  • Die kommenden Spiele gegen Frankfurt und Stuttgart sind entscheidend für die Saison.
  • Bayern muss sich neu ausrichten, um wieder erfolgreich zu spielen.
  • Die Ergebnisse sind momentan gut, aber die Spielweise muss sich verbessern

Chapters

  • 00:00 Die Bayern und ihre Herausforderungen
  • 02:55 Dusel und Ergebnisse: Ein Blick auf die Spiele
  • 05:58 Die Offensivproblematik der Bayern
  • 09:12 Verletzungsängste und Kaderproblematik
  • 12:00 Druck auf die Spieler und Vertragsverlängerungen
  • 15:03 Zukunftsperspektiven und Kaderentscheidungen
  • 17:25 Bayerns Chancen und Effektivität
  • 18:28 Kompanys Coaching und Taktik
  • 20:45 Bayerns aktuelle Form und Herausforderungen
  • 22:39 Die Bedeutung der Champions League
  • 23:42 Leverkusen vs. Atletico: Ein Vergleich
  • 26:16 Bayerns Spielstil und Anpassungen
  • 28:01 Das Finale dahoam: Ein Ziel für Bayern
  • 29:34 Rückblick auf das Chelsea-Finale
  • 30:59 Zukunftsausblick und nächste Spiele