Aktuelle Videos

RB Leipzig stark, aber chancenlos gegen Bayern

Punktgleich an der Tabellenspitze: Nur der Redbull-Klub kann mit dem Rekordmeister Schritt halten. Aber wie lange noch?

|28. Oktober 2024|
RB Leipzig stark
RB Leipzig stark

Lois Openda setzt zum Jubeln an. Foto: Imago / Schroedter

Inhaltsverzeichnis

Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund schwächeln und verlieren den Kontakt zur Bundesliga-Tabellenspitze. Allein RB Leipzig hält als einziger Verfolger mit den Bayern Schritt. Mit einem beeindruckenden Startrekord und einer stabilen Defensive haben die Bullen das Momentum auf ihrer Seite – aber reicht das, um die Bayern langfristig zu gefährden?

Hier geht’s zum Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Fever Pit’ch Podcast diskutieren Malte Asmus und Florian von Stackelberg, warum Leipzig aber trotz starkem Saisonstart am Ende wohl kaum eine echte Gefahr für den Rekordmeister darstellen – und weshalb Bayern, wie so oft, doch wieder die Nase vorn haben wird. Und was können Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund noch ausrichten?

Takeaways

  • Die Bayern sind offensiv stark, aber defensiv anfällig.
  • RB Leipzig zeigt eine beeindruckende Serie ohne Niederlage.
  • Dortmund hat Schwierigkeiten im Spielaufbau und in der Teamdynamik.
  • Leverkusen hat die Defensive aus der letzten Saison verloren.
  • Trainerwechsel können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben.
  • Die Spieler müssen für einander kämpfen, um erfolgreich zu sein.
  • Nuri Sahin hat noch nicht die nötige Autorität als Trainer.
  • Die Verletzungen bei Dortmund und Leipzig beeinflussen die Leistung.
  • Die Bundesliga ist in dieser Saison sehr wettbewerbsfähig.
  • Die kommenden Spiele werden entscheidend für die Teams sein.